Der Einwand von der Getrenntheit von Personen

Als PDF speichern
Audioversion abspielen

Einführung

Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass es im Eigeninteresse liegt, Schaden und Nutzen zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb eines Lebens zusammenzurechnen, um das eigene Gesamtwohlergehen zu maximieren. So ist zum Beispiel ein Besuch beim Zahnarzt trotz der unmittelbaren Unannehmlichkeiten umsichtig, weil er dazu beiträgt, größeren Schaden für das eigene zukünftige Ich abzuwenden. Aggregative konsequentialistische Theorien wie der Utilitarismus gehen noch einen Schritt weiter: Sie summieren Schaden und Nutzen im Leben verschiedener Menschen, um gesamtgesellschaftlich das Wohlergehen zu maximieren. Aus der utilitaristischen Perspektive kann es sich lohnen, einigen Menschen Schaden zuzufügen, wenn dadurch größerer Schaden für andere verhindert wird. Dies veranlasst einige Kritiker zu der Behauptung, der Utilitarismus vernachlässige die moralische Bedeutung der Grenzen zwischen Individuen.

Die bekannteste Version dieses Einwandes von der Getrenntheit von Personen wurde von John Rawls formuliert:

[Der Utilitarismus] ist die Konsequenz der Ausweitung des Prinzips der Wahlfreiheit für einen Menschen auf die Gesellschaft und dann, damit diese Ausweitung funktioniert, die Zusammenfassung aller Personen zu einer einzigen… Der Utilitarismus nimmt die Abgrenzung zwischen Personen nicht ernst.1

Obwohl dies ein prominenter Einwand ist, ist die Logik dahinter schwer zu durchschauen. Der Gedanke, dass Utilitaristen „alle Personen zu einer einzigen zusammenfassen“ müssen, scheint vorauszusetzen, dass Utilitaristen (i) mit dem „Prinzip der Entscheidung für eine einzelne Person“ beginnen und dann (ii) für ihre Ansicht auf der Grundlage argumentieren, dass die gesamte Gesellschaft (vielleicht metaphorisch) als nur ein anderes Individuum behandelt werden kann. Viele utilitaristische Argumente, wie sie im Kapitel über die Argumente für den Utilitarismus dargelegt werden, folgen jedoch nicht dieser Form. Diese Interpretation des Einwandes scheint also zu eng zu sein. So verstanden könnte der Einwand ein bestimmtes Argument für den Utilitarismus entkräften, aber der Utilitarismus selbst könnte immer noch anderweitig wohlbegründet werden.

Bei einer weiter gefassten Auslegung können wir den Einwand so verstehen, dass die Achtung der Unterscheidung zwischen Personen es erfordert, interpersonale Abwägungen (also die zwischen Leben) anders zu behandeln als intrapersonale Abwägungen (solche innerhalb eines Lebens). Bei dieser Auslegung sind es die Implikationen des Utilitarismus und nicht die Argumente, die zu ihm geführt haben, die beanstandet werden. Was aber spricht dafür, intra- und interpersonelle Kompromisse unterschiedlich zu behandeln?2 Der Rest dieses Artikels untersucht drei mögliche Argumente, die auf (1) Kompensation, (2) Austauschbarkeit und (3) anti-aggregativen Intuitionen fußen.

Kompensation

Die Standardinterpretation des Arguments von der Getrenntheit von Personen sieht die Krux in der Frage der Kompensation.3 Die Akteurin, die geschädigt wird, wird entschädigt, wenn sie später einen größeren Nutzen daraus zieht, während sie keine solche Kompensation erhält, wenn der Nutzen an jemand anderen geht. Nozick drückte es so aus: „Einen Menschen [zum Nutzen eines anderen] zu benutzen… respektiert und berücksichtigt nicht ausreichend die Tatsache, dass er eine separate Person ist, dass sein Leben das einzige ist, das er hat. Er erhält kein überausgleichendes Gut durch sein Opfer“.4

Utilitaristen könnten entgegnen, dass wir anderen nicht nur aus Eigeninteresse helfen sollten.5 Wohlhabende profitieren vielleicht nicht persönlich davon, mehr für Leben rettende Hilfsorganisationen zu spenden, aber sie sollten es trotzdem tun, denn ihre persönlichen Interessen sind nicht die einzigen, die zählen. Jeder bedürftige Mensch ist ein Individuum, das gleichermaßen moralische Fürsorge und Respekt verdient und das eine Leben lebt, das er hat. Wenn der Utilitarismus uns anweist, anderen zu helfen, leugnet er nicht, dass die anderen anders sind als wir. Er bestreitet lediglich die egoistische Annahme, dass ihre Andersartigkeit bedeutet, dass sie für uns nicht von Bedeutung sein sollten. Und in der Tat ist dies kaum ein Alleinstellungsmerkmal des Utilitarismus. Wie Katarzyna de Lazari-Radek und Peter Singer schreiben: „Jeder, der die Besteuerung von Menschen mit hohem Einkommen und die Verwendung der Einnahmen für Leistungen an andere Bedürftige befürwortet, muss zustimmen, dass es manchmal vertretbar ist, einer Person Kosten aufzuerlegen, um einer anderen zu helfen.“6 Wenn wir den Egoismus ablehnen, sollten wir auch die Annahme zurückweisen, dass eine Kompensation unerlässlich ist, um etwas moralisch zu rechtfertigen.7

Austauschbarkeit

Eine tiefergehende Sorge besteht darin, dass der Utilitarismus den Anschein erwecken könnte, Individuen könnten ausgetauscht werden, ohne dass es etwas zu beklagen gibt. Peter Singer charakterisiert diese Sichtweise wie folgt: „Es ist, als ob empfindungsfähige Wesen Gefäße für etwas Wertvolles sind. Es macht nichts, wenn ein Gefäß kaputt geht, solange es ein anderes Gefäß gibt, in das sein Inhalt übertragen werden kann, ohne dass etwas verschüttet wird.“8

Um das Problem anschaulich zu machen, stellen wir uns vor, dass die Konsequentialistin Connie mit zwei vergifteten Opfern konfrontiert ist und gerade genug Gegengift hat, um eines von ihnen zu retten.9 Wir stellen uns weiterhin vor, dass Connie angesichts der flehenden Gesichter der beiden, aber in dem Bewusstsein, dass es für das Gesamtwohlergehen keinen Unterschied macht, welche Person sie rettet, ihre Entscheidung völlig gleichgültig ist. Es ist, als ob sie zwischen einem 20-Euro-Schein und zwei Zehnerscheinen wählen müsste.

Es scheint, dass Connie hier einen schweren moralischen Fehler begeht. Sie behandelt die Interessen der beiden Menschen als völlig austauschbar, wie Geld, und vernachlässigt die Tatsache, dass jede Person für sich genommen von besonderer Bedeutung ist und nicht nur ein austauschbares Mittel zum Zweck der Mehrung des Gesamtwohlergehens darstellt. Die richtige Moraltheorie, so meinen wir, muss einzelnen Personen einen Eigenwert zuschreiben und nicht nur der Summe ihres Wohlergehens.10

Wie R.Y. Chappell argumentiert, gibt es jedoch kein Hindernis dafür, dass der Utilitarismus Individuen auf diese Weise einen intrinsischen Wert zuweist:11

Es gibt nicht nur eine Sache, das globale Glück, das gut ist. Stattdessen gibt es mein Glück, dein Glück, das von Bob und das von Sally, die alle gleich gewichtig, aber dennoch unterscheidbare intrinsische Güter sind. Das bedeutet, dass der moralisch einwandfreie Akteur eine entsprechende Pluralität von nicht-instrumentellen Wünschen haben sollte: für mein Wohlergehen, für deines, für Bobs und für Sallys. Es können Trade-Offs zwischen uns geschlossen werden, aber sie werden als echte Trade-Offs anerkannt: Obwohl ein Nutzen für den einen einen geringeren Schaden für den anderen aufwiegen kann, wird der Schaden dadurch nicht aufgehoben. Er bleibt um dieser Person willen bedauerlich, auch wenn wir letztlich am meisten Grund haben, ihn zu akzeptieren, um einem anderen einen größeren Nutzen zu bringen.

Nach dieser Auffassung sollte Connie sich nicht gleichgültig, sondern eher ambivalent fühlen — ehrlich hin- und hergerissen, da sie von den widersprüchlichen Interessen der beiden Personen, die ihre Hilfe benötigen, (gleich stark) in verschiedene Richtungen gezogen wird. Auf diese Weise kann eine Utilitaristin vermeiden, Individuen als austauschbar zu behandeln und kann stattdessen deren separaten Wert voll anerkennen und schätzen.

Diese utilitaristische Antwort weist die Annahme zurück, dass die Kommensurabilität von Werten (das heißt, die Fähigkeit, konkurrierende Interessen oder Werte zu vergleichen und abzuwägen) die Austauschbarkeit von Werten (oder die Ersetzbarkeit ohne Bedauern) voraussetzt. Die Annahme kann zurückgewiesen werden, da die Nicht-Austauschbarkeit durch mehrere, wirklich unterschiedliche Werte sichergestellt werden kann, die dennoch kommensurabel sein können.12

Dies wird vielleicht am deutlichsten, wenn man andere Formen des (vermeintlichen) Wertes betrachtet: Ein Kunstliebhaber könnte jedes einzelne Stück seiner Kunstsammlung wertschätzen und dennoch bereit sein, ein Feuer mit einem Gemälde zu ersticken, wenn dadurch fünf andere gerettet würden. Wenn er jedes Gemälde einzeln wertschätzt, wird er den Verlust des einzigartigen Gemäldes bedauern, das dadurch zerstört wird. Aber er kann das Opfer trotzdem für lohnend erachten. Nichts in seiner Haltung verrät eine unzulässige instrumentelle Einstellung zu seinen Kunstwerken. So wie dieser Kunstkonsequentialist die Getrenntheit der Gemälde respektiert, so respektiert der Utilitarist (oder Wohlergehens-Konsequentialist) die Getrenntheit von Personen.

Anti-aggregative Intuitionen

Kritiker könnten einräumen, dass der Utilitarismus tatsächlich einzelne Personen separat wertschätzt, aber eben nicht auf die richtige Weise. Aus dieser Sicht hat die utilitaristische Aggregation etwas intuitiv Problematisches. Anstatt die Interessen verschiedener Menschen zu summieren, könnten strikt anti-aggregative Ansichten für einen Maximin-Ansatz plädieren, der einfach versucht, die Position der am schlechtesten Gestellten zu verbessern. Nagel schreibt:

Wenn ein Interessenkonflikt besteht, kann kein Ergebnis für alle völlig akzeptabel sein. Aber es ist zumindest möglich, jedes Ergebnis von jedem Standpunkt aus zu bewerten, um das Ergebnis zu finden, das für die Person, für die es am inakzeptabelsten ist, am wenigsten inakzeptabel ist… Eine radikal egalitäre Politik, die den am schlechtesten Gestellten absoluten Vorrang einräumt, unabhängig von der Anzahl der Betroffenen, würde daraus resultieren, dass immer die in diesem Sinne am wenigsten inakzeptable Alternative gewählt wird.13

Maximin hat ernsthafte Probleme als Alternative zur utilitaristischen Aggregation. Nimmt man Maximin wörtlich, wäre es besser, dem unglücklichsten Menschen auf der Erde einen Lutscher zu geben, als beispielsweise nach dem Tod dieses unglücklichsten Menschen stattfindende Ereignisse wie eine weltweite Pandemie oder einen Atomkrieg zu verhindern (oder auch vor dessen Tod, wenn Pandemie oder Atomkrieg diesen Menschen irgendwie unversehrt ließen).

Dennoch gibt es bestimmte Fälle, in denen eine utilitaristische Aggregation (intuitiv) zu einem falschen Ergebnis zu führen scheint. Man denke an Scanlons berühmten Fall des Fernsehstudios:14

Jones hat im Senderaum eines Fernsehsenders einen Unfall erlitten. Um Jones eine Stunde lang starke Schmerzen zu ersparen, müssten wir einen Teil der Übertragung eines Fußballspiels absagen, das sehr vielen Menschen Freude bereitet.15

Intuitiv gesehen spielt es keine Rolle, wie viele Menschen das Fußballspiel verfolgen. Es ist einfach wichtiger, Jones in dieser Zeit vor schweren Schmerzen zu bewahren.16

Die Intuition unterbringen

Warum ist es wichtiger, Jones zu retten? Eine Antwort wäre, dass wir verschiedene Interessen nicht zusammenfassen können, so dass nur derjenige individuelle moralische Anspruch erfüllt werden muss, der am stärksten ist, nämlich der von Jones. Doch Parfit schlägt eine alternative — prioritäre — Erklärung vor: Vielleicht sollten wir Jones helfen, weil er viel schlechter dran ist und daher eine höhere moralische Priorität hat.17

(Utilitaristen lehnen diesen prioritären Anspruch zwar ab, können sich aber dennoch trösten, falls sich herausstellt, dass unsere Intuitionen eher mit dem Prioritarismus als mit dem Anti-Aggregationismus übereinstimmen. Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens könnten sie prioritäre Intuitionen als leicht zu entkräften ansehen. Zweitens halten sie den Prioritarismus vielleicht für nahe genug am Utilitarismus, dass sie nicht so sehr darauf aus sind, den Streit zu führen..)

Parfit argumentiert, dass sein prioritärer Ansatz Scanlons anti-aggregativem Ansatz in den Fällen vorzuziehen ist, in denen die beiden Ansätze divergieren. Dies wird deutlich, wenn wir uns Fälle vorstellen, in denen die vielen kleineren Vorteile einigen der am schlechtesten gestellten Personen zugutekommen. So wäre es beispielsweise eindeutig besser, einer Million krebskranker Kinder fünf zusätzliche Lebensjahre zu schenken, als einem einzigen Erwachsenen fünfzig weitere Lebensjahre. Wenn wir das Aggregieren ablehnen, müssen wir möglicherweise einem einzigen großen Nutzen für jemanden, dem es bereits gut geht, den Vorzug geben vor (individuell kleineren, aber insgesamt immens größeren) Vorteilen für sehr viele schlechter gestellte Menschen. Das scheint eindeutig falsch zu sein. Es wäre zum Beispiel nicht gut, jedem von einer Milliarde armer Menschen einen Dollar wegzunehmen, um eine Milliarde Dollar an jemanden zu geben, der von Anfang an reich war.

Anstatt sich also zu weigern, kleinere Vorteile zu aggregieren, schlägt Parfit vor, dass wir Schaden und Nutzen einfach so abwägen sollten, dass schlechter gestellte Personen Vorrang haben. Zwei verlockende Implikationen dieser Sichtweise sind folgende: (1) Wir sollten im Allgemeinen nicht zulassen, dass eine einzelne Person großen Schaden erleidet, wenn sie dadurch viel schlechter gestellt ist als andere mit konkurrierenden Interessen. (2) Wir sollten jedoch zulassen, dass (genügend) kleine Vorteile für schlechter gestellte Personen (in der Summe) einen einzigen großen Vorteil für eine besser gestellte Person überwiegen. Da wir für Behauptung (2) aggregieren müssen und wir Behauptung (1) gewährleisten können, ohne das Aggregieren ablehnen zu müssen, sieht es so aus, als wäre unseren Intuitionen insgesamt am besten gedient, wenn wir eine aggregative Moraltheorie akzeptieren.

Die Intuition entkräften

Unsere Intuition leidet unter einer mangelnden Sensibilität für das Ausmaß von Zuständen, was unsere Unfähigkeit widerspiegelt, große Zahlen wirklich zu erfassen.18 Unsere Intuition reagiert nicht sehr unterschiedlich darauf, ob die Zahl der konkurrierenden Interessen eine Million, eine Milliarde oder ein Googolplex ist. Der tatsächliche Wertunterschied zwischen diesen Zahlen ist jedoch immens. Daher sollten wir unseren Intuitionen nicht trauen, wenn sie diese sehr unterschiedlichen Zahlen als moralisch gleichwertig behandeln. Utilitaristen können daher anti-aggregative Intuitionen als besonders unzuverlässig zurückweisen.

Sogar Prioritaristen müssen trotz der oben beschriebenen Argumente von Parfit letztlich der Utilitaristin folgen und eine ihre Intuition entkräftende Antwort akzeptieren. Bedenken wir: Kritiker könnten darauf bestehen, dass Parfits prioritäre Darstellung unserer anfänglichen Intuition über den Fall des Fernsehstudios nicht vollständig gerecht werden kann. Zugegeben, eine ausreichende Gewichtung seiner Priorität kann erklären, wie das Leiden von Jones die Freude von einer Million oder sogar einer Milliarde besser gestellter Fußballfans überwiegen kann. Aber solange die Gewichtung seiner Priorität endlich ist, wird es eine (vielleicht astronomisch große) Anzahl kleinerer Freuden geben, die theoretisch das Leiden von Jones aufwiegen könnten. An diesem Punkt könnten die Befürworter des Aggregierens diese Implikation einfach akzeptieren und vorbringen, dass jegliches verbleibende intuitive Unbehagen mit dieser Schlussfolgerung am besten als Fehler zu erklären ist, der aus der Vernachlässigung des Ausmaßes resultiert.

Kritik an den Alternativen

Im Gegensatz zum Utilitarismus könnte man versucht sein zu denken, dass einige Vorteile so trivial sind, dass wir sie auf Null abrunden sollten, anstatt zuzulassen, dass eine große Anzahl von ihnen in der Summe etwas moralisch Bedeutsames ergibt. Doch Parfit beweist, dass diese Denkweise ein Fehler ist. Um zu sehen, warum, betrachten wir die folgende, plausibel erscheinende Behauptung:

(P): Wir sollten lieber einem Menschen ein Jahr mehr Lebenszeit schenken, als das Leben einer beliebigen Anzahl anderer Menschen um nur eine Minute zu verlängern.19

Ein Jahr ist etwa eine halbe Million Minuten. Parfit lädt uns also ein, uns eine Gemeinschaft von etwas mehr als einer Million Menschen vorzustellen und die in (P) beschriebene Wahl auf jeden von ihnen anzuwenden. Jede Person in der Gemeinschaft würde dann ein Lebensjahr gewinnen. Aber bedenken wir die Opportunitätskosten. Hätten wir stattdessen jedes Mal allen anderen eine Minute mehr Lebenszeit geschenkt, wäre das Endergebnis ein Gewinn von zwei Lebensjahren für jede Person. Die in (P) beschriebene Entscheidung führt also, wenn sie auf diese Weise wiederholt wird, dazu, dass alle schlechter gestellt sind, als sie es sonst gewesen wären.

Dies zeigt eindeutig, dass (P) in iterativen Zusammenhängen wie dem oben beschriebenen ein schlechtes Prinzip ist. Zeigt es, dass (P) auch bei einer einmaligen Anwendung ein schlechtes Prinzip ist? Das ist weniger klar, aber vielleicht können wir das mit weiterer Argumentation zeigen.20 Parfit selbst beruft sich auf eine Unterscheidung zwischen grundlegenden moralischen Prinzipien und bloßen Richtlinien (oder Faustregeln) und meint, dass nur letztere auf diese Weise vom Kontext abhängig sein sollten. Wenn er damit Recht hat, würde dies bedeuten, dass unsere grundlegenden moralischen Prinzipien im Gegensatz zu Behauptungen wie (P) eine uneingeschränkte Aggregation zulassen müssen. Jede Regel, von der wir annehmen, dass sie nur zu einem bestimmten Zeitpunkt gilt (z. B. bei einmaligen, aber nicht bei wiederholten Anwendungen), muss für Parfit eine bloße Faustregel sein und kein grundlegendes moralisches Prinzip.

Wir könnten Parfits Argument ergänzen, indem wir feststellen, dass der Erwartungswert jeder der oben beschriebenen Entscheidungen unabhängig von den anderen Entscheidungen ist, die getroffen werden. Der Wert, jedem (nur einmal) eine Minute mehr zu geben, ist derselbe wie der Wert, jedem (zum millionsten Mal) eine Minute mehr zu geben.21

Dies ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens impliziert die Unabhängigkeit, dass der Erwartungswert der einmaligen Wahl gleich dem Durchschnittswert der wiederholten Wahl ist. Da also die wiederholte Wahl einer Minute für alle lohnender ist als die wiederholte Wahl eines Jahres für eine Person, folgt (aus der Unabhängigkeit), dass die erste Wahl auch im einmaligen Fall lohnender ist. Dies ist ein überraschendes und wichtiges Ergebnis.

Der zweite Grund, warum die Behauptung der Unabhängigkeit hier wichtig ist, besteht darin, dass sie dazu beitragen kann, zu erhellen, warum dieses auf den ersten Blick überraschende Ergebnis Sinn ergibt und bei näherem Nachdenken plausibel ist. Unabhängig davon, welche wertvollen Ereignisse ein zusätzliches Lebensjahr bieten würde — all die Glücksmomente, die abgeschlossenen Projekte, die andernfalls abgebrochen worden wären, usw. — sollten wir erwarten, dass doppelt so viele solcher Ereignisse ermöglicht werden, wenn jeder von einer Million Menschen eine zusätzliche Minute (repräsentativen) Lebens zur Verfügung steht.

Wenn man dies alles zusammen nimmt, können Befürworter des Aggregationsprinzips ihren Kritikern eine zweigleisige Antwort geben. Erstens können unsere anfänglichen Anti-Aggregations-Intuitionen weg erklärt werden. Zweitens zeigen weitere Überlegungen, dass anti-aggregative Prinzipien Implikationen haben, die wohl noch beanstandenswerter sind als die des Aggregationismus.

Konklusion

Wir haben gesehen, dass der Einwand der „Getrenntheit von Personen“ gegen den Utilitarismus drei Formen annehmen kann, von denen keine entscheidend ist. Der Einwand der Kompensation beruht auf unplausiblen egoistischen Annahmen. Der Einwand der Austauschbarkeit beruht auf einem Missverständnis: Der Utilitarismus muss unterschiedliche Individuen nicht als austauschbar behandeln. Schließlich haben wir auch gesehen, dass es für Utilitaristen Möglichkeiten gibt, anti-aggregative Intuitionen, wenn sie auch eine gewisse Kraft haben, zurückzuweisen und dass diese anti-aggregativen Ansichten mit noch größeren Schwierigkeiten konfrontiert sind.


Diese Seite zitieren

Chappell, R.Y. and Meissner, D. (2023). Der Einwand von der Getrenntheit von Personen. In R.Y. Chappell, D. Meissner und W. MacAskill (Hrsg.), Einführung in den Utilitarismus, <https://www.utilitarismus.net/einwande/getrenntheit-von-personen>, aus dem Englischen von S. Dalügge, zuletzt aufgerufen am .

Möchtest du die Welt zu einem besseren Ort machen?

Erfahre, wie du Utilitarismus in die Praxis umsetzt:

Utilitarismus als Handlungsgrundlage

Ressourcen und weiterführende Lektüre


  1. Rawls, J. (1971). A Theory of Justice, p.27. ↩︎

  2. R.M. Hare drückt die Herausforderung so aus: „Sich um jemanden zu kümmern heißt, sein Wohl zu verfolgen oder seine Interessen zu fördern; und sich um alle Menschen gleichermaßen zu kümmern heißt, ihr Wohl gleichermaßen zu verfolgen oder ihren Interessen gleiches Gewicht zu geben, was genau das ist, was der Utilitarismus verlangt. Dies zu tun bedeutet, die Interessen anderer so zu behandeln, wie ein umsichtiger Mensch seine eigenen gegenwärtigen und zukünftigen Interessen behandelt… Dies zu tun bedeutet nicht, nicht ,auf die Getrenntheit von Personen zu bestehen_‘.“ Siehe Hare, R.M. (1984). ,Rights, Utility, and Universalization: Reply to J.L. Mackie‘_, in R. Frey (Hrsg.) Utility and Rights, p. 107. ↩︎

  3. Brink, D. (2020). Consequentialism, the Separateness of Persons, and Aggregation. In Douglas W. Portmore (Hrsg.) The Oxford Handbook of Consequentialism. Oxford University Press. ↩︎

  4. Nozick, R. (1974). Anarchy, State, and Utopia, p. 33. ↩︎

  5. Interessanterweise könnte man sich aber auch auf das Argument des Schleiers des Nichtwissens berufen. Während das Individuum, das geschädigt wird, in dem Moment nicht dafür entschädigt wird, sollte jedes Individuum im Voraus (d. h. hinter dem Schleier des Nichtwissens) bereit sein, utilitaristischen Kompromissen zuzustimmen, da dies der beste Weg ist, den Erwartungswert des eigenen Wohlergehens zu maximieren. ↩︎

  6. de Lazari-Radek, K. and Singer, P. (2017). Utilitarianism: A Very Short Introduction. Oxford University Press. Kapitel 4: Objections, p. 82. ↩︎

  7. Brink merkt an, dass Rawls mit seiner eigenen egalitären Sichtweise oft unkompensierte Opfer von Wohlhabenden verlangt. Brink, D. (2020). Consequentialism, the Separateness of Persons, and Aggregation. In Douglas W. Portmore (Hrsg.) The Oxford Handbook of Consequentialism. Oxford University Press, p. 387. ↩︎

  8. Singer, P. (2011). Practical Ethics, dritte Ausgabe. Cambridge University Press, p. 106 ↩︎

  9. Die folgenden Absätze schöpfen direkt von Chappell, R.Y. (2015). Value Receptacles. Noûs, 49(2): 322–332. ↩︎

  10. Vgl. Cohen, G.A. (2011). Rescuing Conservatism: A Defense of Existing Value. In R. Jay Wallace, Rahul Kumar und Samuel Freeman (Hrsg.), Reasons and Recognition: Essays on the Philosophy of T.M. Scanlon. Oxford University Press. ↩︎

  11. Chappell, R.Y. (2015). Value Receptacles. Noûs, 49(2): 322–332, p. 328. ↩︎

  12. Der Begriff „Wertepluralismus“ wird häufig verwendet, um auf die Idee mehrerer verschiedener Arten von Werten hinzuweisen. Die relevante Form des Pluralismus zur Sicherung der Nicht-Austauschbarkeit ist jedoch der Token-Pluralismus. Bobs und Sallys Interessen können beide Werte derselben Art sein (nämlich Wohlergehens-Wert), aber sie sind unterschiedliche Individuen- (oder „Token“-)Werte in dem Sinne, dass es angemessen ist, für jeden einen eigenen intrinsischen Wunsch zu haben. Im Gegensatz dazu sind Geldscheine nicht unterschiedlich wertvoll: Es wäre seltsam, jeden Schein einzeln zu begehren, anstatt nur einen einzigen übergreifenden Wunsch nach „mehr Geld“ zu haben, den ein 20-Euro-Schein ebenso gut wie zwei Zehnerscheine erfüllen könnte. ↩︎

  13. Nagel, T. (1977). Equality. Neu herausgegeben (1979) in Mortal Questions. Cambridge University Press, p. 123 ↩︎

  14. Scanlon, T.M. (1998). What We Owe to Each Other. Belknap Press. ↩︎

  15. Dies ist ein Zitat aus Derek Parfits prägnanter Zusammenfassung des Gedankenexperiments auf p. 375 von Parfit, D. (2003). Justifiability to Each Person. Ratio, 16(4): 368–390. ↩︎

  16. Die folgenden Unterabschnitte bedienen sich direkt bei Abschnitt 3.2 von Chappell, R.Y. (2021). Parfit’s Ethics. Cambridge University Press. ↩︎

  17. Parfit, D. (2003). Justifiability to Each Person. Ratio, 16(4): 368–390. Was ist, wenn die Beobachter irgendwie noch schlechter dran sind? Dann versagt Parfits Erklärung, aber er könnte in diesem Fall leicht vorschlagen, dass die leichte Verbesserung des Loses von Milliarden von schlechter gestellten Individuen wirklich Vorrang haben sollte vor der großen Erleichterung für ein einzelnes Individuum, das sich bereits in einem besseren Zustand befindet als diese anderen. ↩︎

  18. Dickert, S., Västfjäll, D., Kleber, J., & Slovic, P. (2015). Scope insensitivity: The limits of intuitive valuation of human lives in public policy. Journal of Applied Research in Memory and Cognition, 4(3): 248–255. ↩︎

  19. Parfit, D. (2003). Justifiability to Each Person. Ratio, 16(4): 368–390, p.385. ↩︎

  20. Dieser Text bedient sich weiterhin direkt bei Abschnitt 3.2 von Chappell, R.Y. (2021). Parfit’s Ethics. Cambridge University Press. ↩︎

  21. Es gibt Möglichkeiten, sich den Fall vorzustellen, dass dies nicht der Fall wäre. Wenn wir uns zum Beispiel vorstellen, dass die zusätzlichen Lebensminuten jeder Person an ihrem Sterbebett gegeben werden, könnten die ersten paar solcher Minuten im Vergleich zu einer repräsentativeren Lebensminute unverhältnismäßig wenig wert sein. Um die Aggregationsprinzipien richtig zu testen, sollten wir uns eine Situation vorstellen, in der die Annahme der Unabhängigkeit gilt — zum Beispiel, indem wir annehmen, dass die zusätzlichen Minuten den Menschen zu einem früheren Zeitpunkt in ihrem Leben gegeben werden, bevor die tödliche Krankheit zuschlägt. Dadurch wird deutlicher, dass eine einzige Minute in manchen Fällen einen erheblichen Wert haben kann, weil sie genau das ist, was der Empfänger braucht, um ein wichtiges Lebensprojekt zu vollenden. ↩︎