Der Einwand der besonderen Verpflichtungen

PDF download
Play audio

Der Einwand der besonderen Verpflichtungen

Unparteilichkeit ist eindeutig in institutionellen Kontexten wichtig, in denen wir wollen, dass Richter, politische Entscheidungsträger und andere zivile Akteure faire und unvoreingenommene Entscheidungen treffen. Ein auffälliges Merkmal des Utilitarismus ist jedoch, dass er die Unparteilichkeit nicht nur auf diese speziellen Kontexte beschränkt. Er geht davon aus, dass grundsätzlich alle Individuen es verdienen, immer vollständig und gleichberechtigt berücksichtigt zu werden. Dies steht in krassem Widerspruch zu vielen unserer gewöhnlichen Entscheidungen, denn im Alltag würden wir normalerweise nicht zweimal darüber nachdenken, unseren Freunden und Angehörigen den Vorzug vor völlig Fremden zu geben. Viele würden es sogar für völlig falsch halten, wenn Eltern den Bedürfnissen ihrer eigenen Kinder keinen Vorrang einräumen würden. Normalerweise geht man davon aus, dass bestimmte Beziehungen, wie Elternschaft oder Vormundschaft, besondere Verpflichtungen zum Schutz derjenigen mit sich bringen, die in unsere Obhut fallen. Würde der Utilitarismus dies leugnen, indem er beispielsweise empfiehlt, dass Eltern ihre eigenen Kinder vernachlässigen, um eine größere Anzahl von Fremden zu retten, könnte dies als ernsthafter Verstoß gegen die Theorie erscheinen. In diesem Artikel untersuchen wir diesen Einwand der besonderen Verpflichtungen gegen den Utilitarismus.

Die Intuition unterbringen

Obwohl der Utilitarismus als Theorie grundsätzlich unparteilich ist, empfiehlt er nicht, dass wir auf naive Weise versuchen, Unparteilichkeit in unserem eigenen Leben und bei unseren Entscheidungen umzusetzen, wenn sich dies in der Praxis als kontraproduktiv erweisen würde. Dies lässt Utilitaristen viel Spielraum, um verschiedene Arten der Parteilichkeit aus praktischen Gründen zuzulassen. (Allerdings ist das ideale Ausmaß unserer (Un-)parteilichkeit eine schwierige empirische Frage.)

Die meisten Menschen brauchen zum Beispiel enge Freundschafts-, Familien- und Liebesbeziehungen, um emotional gesund und motiviert zu bleiben. Um diese starken Beziehungen aufzubauen und zu erhalten, müssen wir einen erheblichen Teil unserer Zeit, Aufmerksamkeit und Ressourcen in sie investieren. Der Utilitarismus kann daher empfehlen, viel in solche Beziehungen zu investieren, da dies uns in eine bessere Lage versetzen kann, im Laufe unseres gesamten Lebens auch erhebliche Ressourcen so zu investieren, dass wir so viel Gutes wie möglich tun. Würden wir dagegen immer versuchen, rein unparteilich zu sein, könnten unsere persönlichen Fähigkeiten1 so stark beeinträchtigt werden, dass wir riskieren würden, im Laufe unseres Lebens nur eine sehr geringe Wirkung zu erzielen (selbst wenn es nur um das unparteilich Gute selbst geht).

Diese Überlegung mag ausreichen, um angesichts unserer tatsächlichen emotionalen Bedürfnisse und Veranlagungen ein gewisses Maß an Parteilichkeit zu rechtfertigen. Aber was wäre, wenn diese Veranlagungen geändert werden könnten? Impliziert der Utilitarismus, dass es besser wäre, wenn wir uns (irgendwie) zu reiner Unparteilichkeit befähigen könnten, ohne in Depressionen oder andere psychische Beeinträchtigungen zu verfallen? Es ist zwar möglich, sich Situationen vorzustellen, in denen dies der Fall wäre, aber selbst diese eingeschränkte Verpflichtung zur Unparteilichkeit ergibt sich nicht unbedingt unter realen Umständen.

Neben den instrumentellen Vorteilen für unsere Handlungsfähigkeit können Beziehungen, in denen wir uns um andere sorgen, für die Empfänger dieser Fürsorge, etwa kleine Kinder, von entscheidender Bedeutung sein. Da es offensichtlich gute utilitaristische Gründe dafür gibt, dass die nächste Generation von Menschen zu emotional gesunden und fähigen Akteuren heranwächst, gibt es auch gute utilitaristische Gründe, die sozialen Normen elterlicher Fürsorge zu befürworten, denn sie tragen zur Förderung dieses Ziels bei.

Robert Goodin schlägt eine Utilitarismus-freundliche Konzeption von besonderen Pflichten als verteilte allgemeine Pflichten vor.2 Das heißt, das moralische Ziel, für Kinder (im Allgemeinen) zu sorgen, kann am besten durch die Delegation besonderer Pflichten an einzelne Eltern und Erziehungsberechtigte verfolgt werden, anstatt dass sich jeder in die Erziehung aller anderen einmischt. Dieses Modell erklärt zwar besondere Verpflichtungen auf einleuchtende Weise, rechtfertigt aber keine mutwillige Missachtung anderer. Wenn sich herausstellt, dass einige Kinder (zum Beispiel Waisen oder Flüchtlinge) nicht versorgt werden oder dass andere von ihren Eltern oder Vormündern missbraucht werden, dann zwingt uns das ganze Gewicht ihres moralischen Status — der im Prinzip nicht geringer ist als der unserer eigenen Kinder — dazu, Abhilfe für ihre Situation zu schaffen: ein Resultat, das wir intuitiv begrüßen sollten.

Der Utilitarismus befürwortet also plausiblerweise besondere Verpflichtungen als moralische Praxis, auch wenn er ihnen jede grundlegende Rolle in der Theorie abspricht. Die eigenen Kinder sind nicht wirklich wichtiger als die eines anderen, auch wenn es nützlich sein mag, ihnen einen höheren Stellenwert einzuräumen, als es objektiv moralisch gerechtfertigt ist. Dies kann zu einer merkwürdigen Spannung zwischen den Handlungen und den Haltungen führen, die der Utilitarismus empfiehlt.

Stellen wir uns vor, man muss sich entscheiden, ob man das Leben seines Kindes oder das Leben fünf anderer Kindern rettet. Nach dem Utilitarismus ist es die moralisch richtige Entscheidung, die fünf Kinder zu retten (von denen jedes einzelne genauso wichtig ist wie das eigene Kind). Die richtige Einstellung ist jedoch, sein Kind zu lieben und sogar eine besondere Verpflichtung für sein Wohlergehen zu empfinden. Wenn man hier die beste Einstellung hat, neigt man natürlich dazu, die schlechtere Handlung auszuführen und sein eigenes Kind zu retten. Parfit bezeichnet solche Handlungen als tadelloses Fehlverhalten, weil es sich um falsche Handlungen handelt, die aus moralisch guten Motiven entspringen.3 Insgesamt ist es für die Gesellschaft besser, wenn Eltern sich stark für ihre eigenen Kinder einsetzen und bereit sind, große Anstrengungen zu unternehmen, um sie vor Schaden zu bewahren. Es lohnt sich also, solche Motivationen zu unterstützen und zu fördern, auch wenn sie gelegentlich zu suboptimalen Handlungen führen.4

Auch wenn also der Utilitarismus in der Praxis eine gewisse Parteilichkeit befürworten kann, so ist dies doch ein wichtiger Unterschied zu der Annahme, dass Parteilichkeit grundsätzlich gerechtfertigt ist. Kritiker könnten an dieser Stelle darauf bestehen, dass die bisher gegebene utilitaristische Antwort nicht ausreichend ist. Sie könnten darauf bestehen, dass Parteilichkeit nicht nur nützlich, sondern vielmehr rational gerechtfertigt ist, weil Beziehungen echte normative Gründe und damit verbundene besondere Verpflichtungen hervorbringen, die eine intrinsische (nicht instrumentelle und nicht nur abgeleitete) moralische Kraft haben, ganz unabhängig davon, ob die damit verbundenen sozialen Praktiken insgesamt vorteilhaft sind.5 Viele Menschen behaupten beispielsweise, dass wir lokalen Hilfsorganisationen den Vorzug vor globalen Hilfsorganisationen geben sollten, auch wenn diese weniger kosteneffektiv sind. In den folgenden Abschnitten werden wir uns ansehen, wie Utilitaristen mit diesen stärkeren Forderungen umgehen könnten.

Die Intuition entkräften

Viele Utilitaristen sind misstrauisch gegenüber Intuitionen, die eine Parteilichkeit begünstigen, da es offensichtliche soziale und evolutionäre Drücke gibt, die unser Urteilsvermögen in diesem Bereich verzerrt haben könnten.6 Die meisten von uns bevorzugen intuitiv ihre Mitbürger gegenüber weit entfernten Fremden, Menschen gegenüber nichtmenschlichen Tieren und gegenwärtige Menschen gegenüber zukünftigen Generationen. Bei näherem Nachdenken fällt es jedoch schwer zu glauben, dass diese umfassenderen Formen der Parteilichkeit (gegenüber lose verbundenen Fremden) wirklich objektiv gerechtfertigt sind; sie erscheinen willkürlich und voreingenommen. Die moralische Argumentation, die für die Unparteilichkeit spricht, scheint demgegenüber besser begründet zu sein. Infolgedessen können wir womöglich legitimerweise unsere Intuitionen für Parteilichkeit als unbegründet abtun.

Einige Intuitionen zugunsten der Parteilichkeit können auch darauf zurückzuführen sein, dass Moraltheorie und -praxis miteinander verwechselt werden. Das heißt, man könnte von der (von vielen Utilitaristen geteilten) Ansicht ausgehen, dass wir in der Praxis Normen der besonderen Verpflichtungen befürworten sollten, und daraus fälschlicherweise schließen, dass die Moral auf der grundlegenden theoretischen Ebene parteilich sein muss. Aber die praktische Befürwortung der Parteilichkeit ist, wie wir gesehen haben, tatsächlich vollkommen mit dem Utilitarismus vereinbar und stellt hier daher keine Bedrohung dar.

Kritik an den Alternativen

Kritiker der utilitaristischen Unparteilichkeit könnten eine parteiliche Form des welfaristischen Konsequentialismus bevorzugen, der den Interessen der Nächsten und Liebsten mehr Gewicht beimisst, anstatt alle gleich zu berücksichtigen. Diese alternative Sichtweise kann jedoch auf beunruhigende Weise prinzipienlos erscheinen, wie wir auf verschiedene Weise zeigen können.

Erstens wird oft angenommen, dass es bei der Moral im Wesentlichen um das Streben nach einer neutralen, unvoreingenommenen oder unparteilich rechtfertigbaren Perspektive geht, die Konflikte zwischen konkurrierenden Interessen friedlich lösen kann. Aber Parteilichkeit löst unsere zwischenmenschlichen Konflikte nicht vollständig. Er gibt verschiedenen Menschen unterschiedliche Ziele und keine Anleitung — über das offensichtlich amoralische Standardresultat „Macht macht Recht“ hinaus — wie diese im Konfliktfall auszugleichen sind.

Wie Parfit zeigt, führen diese widersprüchlichen Ziele dazu, dass sich die Parteilichkeit direkt kollektiv selbst unterläuft. Betrachten wir Parfits Elterndilemma, das dem berühmten Gefangenendilemma nachempfunden ist. Nehmen wir an, dass zwei Personen jeweils ein Kind haben. Beide werden vor die Wahl gestellt: (1) dem eigenen Kind etwas Gutes zu tun oder (2) dem anderen zu ermöglichen, seinem Kind mehr Gutes zu tun.7 Es wäre schön, wenn beide sich darauf einigen könnten, beide die Option (2) zu wählen, so dass beide Kinder den größeren Nutzen haben. Aber nehmen wir an, die beiden können sich nicht verständigen und müssen entscheiden, ohne zu sehen, was der andere gewählt hat. Was auch immer der eine entscheidet, dem Kind des anderen wird es besser gehen, wenn der andere Option (1) wählt. Die Parteilichkeit veranlasst einen also dazu, diese Wahl zu treffen. (Das gilt natürlich bei diesem symmetrischen Setup für beide.) Aber wenn beide „erfolgreich“ dieser Handlungsanweisung folgen, werden beide ihre parteilichen Ziele schlechter erreichen, als wenn beide stattdessen die zweite Option gewählt hätten. (Jedes Kind hat am Ende einen kleinen Vorteil, während, wenn beide sich für (2) entschieden hätten, jedes Kind den größeren Vorteil gehabt hätte.) Das ist ein ernstes Problem für die Parteilichkeit. Parfit drückte es so aus: „Wenn es eine Annahme gibt, bei der es am klarsten ist, dass eine Moraltheorie sich nicht selbst unterlaufen sollte, dann ist es die Annahme, dass sie universell erfolgreich befolgt wird.“8

Zweitens muss jede angemessen gemäßigte Form der Parteilichkeit willkürliche Grenzen ziehen. Die absolutistische Parteilichkeit behauptet, dass man immer das Leben des eigenen Kindes retten sollte, unabhängig davon, wie viele andere Leben auf dem Spiel stehen. Diese extreme Sichtweise wird jedoch unhaltbar, wenn mehr auf dem Spiel steht: Der Absolutist besteht darauf, sein eigenes Kind zu retten, auch wenn dies bedeutet, dass stattdessen eine Milliarde anderer Kinder sterben müssen. Die meisten, die sich für die Parteilichkeit aussprechen, würden stattdessen die gemäßigte Auffassung akzeptieren, dass man den Interessen des eigenen Kindes ein gewisses (begrenztes) zusätzliches Gewicht beimessen kann, aber wenn der Einsatz hoch genug ist, kann es erforderlich sein, dass man stattdessen viele andere rettet.

Die Moderaten müssen eine Grenze ziehen, ab der es unzulässig wird, das Leben des eigenen Kindes zu retten. Aber warum sollte die Grenze genau an diesem Punkt gezogen werden und nicht höher oder niedriger? Was ist so besonders an dieser Zahl?9 Dieselbe Frage lässt sich für jede beliebige Zahl anderer Leben stellen, die auf dem Spiel stehen. Die einzigen Positionen, die nicht willkürlich sind, sind die des Absolutisten, für den es keine Zahl von Leben gibt, ab der es unzulässig wird, sein Kind zu retten, und die des Utilitaristen, der alle Leben gleich zählt.10 Da der Absolutismus unhaltbar ist, bleibt der Utilitarismus die beste Sichtweise, die sich hier anbietet.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass es in der Geschichte der Parteilichkeit viele Beispiele für Gruppendiskriminierung gibt, zum Beispiel Diskriminierung aufgrund von Ethnie, Geschlecht oder Religion, die wir heute als moralisch inakzeptabel ansehen. Dies beweist zwar nicht, dass alle Formen der Parteilichkeit ähnlich problematisch sind, sollte uns aber zumindest zu denken geben, da wir die Möglichkeit in Betracht ziehen müssen, dass sich einige unserer derzeit bevorzugten Formen der Parteilichkeit (oder der Diskriminierung auf der Grundlage von wahrgenommener Ähnlichkeit oder Nähe) letztendlich als unhaltbar erweisen könnten.

Konklusion

Wir haben gesehen, dass der Utilitarismus viele Formen der Parteilichkeit in der Praxis unterstützt, einschließlich sozialer Praktiken der Elternschaft, Freundschaft und anderer enger Beziehungen, die für uns als Menschen lebenswichtig sind. Aber es ist eine grundsätzlich unparteiliche Theorie. Er unterstützt diese Praktiken der Parteilichkeit nur insofern, als sie in der Praxis dem _Gesamt_wohlergehen dienen.

Denjenigen, die auf einer grundlegenden theoretischen Ebene auf Parteilichkeit bestehen, können Utilitaristen entgegnen, dass ihre Intuitionen unbegründet sind und dass ihre daraus resultierende Sichtweise beunruhigend prinzipienlos (und sogar selbstzerstörerisch) ist. Wenn wir anfangen, (fundamentale) Unparteilichkeit als moralischen Standard zu betrachten und Parteilichkeit als etwas, das einer besonderen Rechtfertigung bedarf, dann könnte der Utilitarismus auf einer viel solideren Grundlage stehen.


Diese Seite zitieren

Chappell, R.Y. and Meissner, D. (2023). Der Einwand der besonderen Verpflichtungen. In R.Y. Chappell, D. Meissner und W. MacAskill (Hrsg.), Einführung in den Utilitarismus, <https://www.utilitarismus.net/einwande/besondere-verpflichtungen>, aus dem Englischen von S. Dalügge, zuletzt aufgerufen am .

Möchtest du die Welt zu einem besseren Ort machen?

Erfahre, wie du Utilitarismus in die Praxis umsetzt:

Utilitarismus als Handlungsgrundlage

Ressourcen und weiterführende Lektüre


  1. Zu den „persönlichen Fähigkeiten“ könnten hier geistige Gesundheit, Willenskraft, moralische Motivation usw. gehören — im Grunde alles, was einen in die Lage versetzt, seine Ziele effektiv zu erreichen — im Gegensatz zu Dingen wie Depression, Burnout usw., von denen man annehmen kann, dass sie die Fähigkeit, etwas zu erreichen, erheblich einschränken. ↩︎

  2. Goodin, R. (1988). What Is So Special about Our Fellow Countrymen?. Ethics, 98(4): 663–686. Siehe auch Jackson, F. (1991). Decision-theoretic consequentialism and the nearest and dearest objection. Ethics, 101(3): 461–482. ↩︎

  3. Parfit, D. (1984). Reasons and Persons. Oxford: Clarendon Press. ↩︎

  4. Darüber hinaus können Utilitaristen, die ihren Familienmitgliedern keine Priorität einräumen, Reputationskosten entstehen, die den langfristigen Erwartungswert eines solchen Handelns umkehren könnten, wenn man das Risiko einer sozialen Gegenreaktion berücksichtigt. Handlungen, die weithin als falsch angesehen werden, sind gesellschaftlich riskant, was Utilitaristen zusätzliche praktische Gründe liefert, zweimal nachzudenken, bevor sie weithin akzeptierte Normen wie die der „besonderen Verpflichtungen“ verletzen. Siehe: Everett, J.A.C., Faber, N.S., Savulescu, J. und Crockett, M.J. (2018). The costs of being consequentialist: Social inference from instrumental harm and impartial beneficence. Journal of Experimental Social Psychology, 79: 200–216. ↩︎

  5. Dies steht in engem Zusammenhang mit dem Einwand der „moralischen Schizophrenie“ gegen einen weltklugen Utilitarismus, der in dem Artikel über den Einwand der Entfremdung erörtert wurde. Der aktuelle Einwand scheint jedoch schwächer zu sein. Der Entfremdungseinwand bezog sich auf Dinge, die der Utilitarismus angeblich überhaupt nicht schätzt. In diesem Fall hingegen schätzt der Utilitarismus das Wohlergehen jedes Kindes sehr wohl; die Frage ist nur, ob eine noch größere Besorgnis auf Seiten der Eltern spezifischer Kinder gerechtfertigt ist. Es scheint von Natur aus schwieriger zu sein, in solchen Fragen ein sicheres Urteil zu fällen. ↩︎

  6. de Lazari-Radek, K. & Singer, P. (2012). The Objectivity of Ethics and the Unity of Practical Reason. Ethics, 123(1): 9–31. ↩︎

  7. Parfit, D. (1984). Reasons and Persons. Überarbeitete Edition von 1987. Oxford: Clarendon Press, p. 97. ↩︎

  8. Parfit, D. (1984). Reasons and Persons. Überarbeitete Edition von 1987. Oxford: Clarendon Press, p. 103. Wie Parfit anmerkt, würde eine minimale Revision die Parteilichkeit in genau solchen Situationen vorübergehend verbieten, in denen eine stärkere Kooperation im Interesse aller liegt (vorausgesetzt, man erwartet, dass eine ausreichende Zahl anderer ebenfalls kooperiert). Diese Minimalrevision mag ad hoc erscheinen, wenn die Parteilichkeit für die Ethik von grundlegender Bedeutung ist, ergibt aber viel mehr Sinn nach einer utilitaristischen Konzeption, unter der die Parteilichkeit von vornherein als rein instrumentell gerechtfertigt angesehen wird. ↩︎

  9. Utilitaristen, die die Parteilichkeit aus instrumentellen Gründen befürworten, haben ein einfaches Kriterium, um diese Antwort zu bestimmen: Wir sollten die Grenze so ziehen, dass das Gesamtwohlergehen maximiert wird. Aber diese Antwort ist für diejenigen, die die Parteilichkeit als intrinsisch und nicht als instrumentell gerechtfertigt betrachten, nicht verfügbar. ↩︎

  10. Der Einfachheit halber wird davon ausgegangen, dass die Leben in Bezug auf ihr erwartetes zukünftiges Wohlergehen alle ähnlich sind. ↩︎